Stilvolle Kunst mit Fliesen

Stilvolle Kunst mit Fliesen

Kunst findet nicht nur auf der Leinwand statt. Moderne Künstler können wirklich alles in Kunst verwandeln: Seien es digitale Zeichnungen, Holzanfertigungen, Leinwände oder aber auch Einrichtungsgegenstände und Materialien. Bereits vor hunderten von Jahren wurden Wände mit Höhlenzeichnungen verschönert und Decken mit Engeln und anderen Zeichnungen verziert. Somit ist es nichts Neues, dass auch Fliesen gestalterische Kunstwerke sein können. So wie das Malen viele Gesichter hat, haben dies aber auch Fliesen. Wir zeigen es Ihnen.

Böden verleihen dem Raum Atmosphäre

Die Wahl eines Fußbodens entscheidet meist bereits über den Charakter eines Raumes. Helle Farben lassen einen Raum meist kühl, aber offen erscheinen. Dunkle Dielen verleihen hingegen Gemütlichkeit, jedoch auch Tiefe. Und wie sieht es mit Fliesen aus? Meist müssen wir Schuhe auf diesen tragen, da sie oftmals kühler als andere Böden sind. Stellt man diesen Aspekt jedoch mal hinten an, kann gesagt werden, dass Fliesen einen Raum auf mehreren Arten und Weisen einzigartig erscheinen lassen können. Die Gestaltung der Fliesen entscheidet nämlich auch über die Atmosphäre des Raumes. So können kleine, aber auch große Fliesen gewählt werden. Ebenso muss man sich zwischen minimalistischen und kunstvollen Fliesen entscheiden.

Fliesen als Kunstobjekt

Fliesen haben somit mehrere Gesichter. Das Spannende: Fliesen können sowohl auf dem Boden als auch an der Wand befestigt werden. So bieten Fliesen noch mehr Möglichkeiten, um einem Raum Charakter zu verleihen. Fliesen sind somit, wenn Sie künstlerisch gestaltet wurden, echte Kunstwerke. Kennen Sie beispielsweise die Azulejo Fließen? Sie sind quadratisch, bunt bemalt und glasiert und kommen aus Spanien und Portugal. Motive, wie Blumen, Vögel oder Schiffe finden sich auf den bekannten Fliesen wieder. Auch als Kachelmosaike sind diese vorhanden und entstanden bereits aus der Maurischen Kunst, die sich ab dem 8. Jahrhundert etabliert hat.

Fliesen als Kunstobjekte gibt es somit seit Jahrhunderten. Heute kann man die Azulejo Fliesen in Lissabon im Museum Museu Nacional do Azuleko bewundern.

Verschiedene Kunststile auf Fliesen

Fast jede Art von Fliesen eignet sich für eine individuelle bzw. künstlerische Gestaltung. Die bekanntesten Fliesenarten für Kunststile sind jedoch:

  • Jugendstilfliesen
  • Keramikfliesen
  • Mosaik Fliesen

Die Besonderheit von Fliesen im Jugendstil ist, dass diese aus Zement gegossen werden. Zement gilt als historischer Baustoff, der auch heute noch teilweise Anwendung findet. Die Motive selbst werden unter anderem in Form von Messing eingefügt. Erkennbar sind Jugendstil Fliesen daran, dass die Übergänge zwischen einzelnen Motiven weich sind und durchaus auch mal Unregelmäßigkeiten auftauchen, ganz im Gegensatz zu Keramikfliesen. Die Keramikfliesen sind nämlich sehr eben und bestehen aus Steingut, Steinzeug oder Feinsteinzeug. Bekannt sind zudem die sogenannten Klinker.

Unverkennbar sind hingegen die Mosaik Fliesen. Sie sind oftmals bunt und bestehen aus kleinen, einzelnen Fliesen, die sich meist als Sechsecke aneinanderreihen und miteinander verbinden. Genauso gut können Mosaike aber auch Eckig rund und in anderen Formen auftreten. Eines haben die meisten gemeinsam. Sie sind bunt. Neben ihrer Schönheit haben die Mosaike auch einen tollen Nebeneffekt: Sie können ungerade Flächen eben erscheinen lassen und das einzig und allein durch eine optische Täuschung, die durch die ungerade Form entsteht.

Stil-Empfehlung: Marokkanische Fliesen

Denkt man an kunstvolle Fliesen, denkt man wohl als allererstes an den orientalischen Raum und an Marokko. Die bunte Stadt mit besonderer Farbgebung und Mosaiken an jeder Ecke. Nicht nur für Inspiration und einen tollen Urlaub lohnt sich daher eine Reise nach Marokko, sondern auch um die Fliesen zu bewundern. Bei marokkanischen Fliesen handelt es sich meist, um Zementfliesen. Sollten Sie sich ein Stückchen Marokko in das eigene Zuhause wünschen, so können Sie Zelliges- oder Bejmat Fliesen an der eigenen Wand befestigen. Diese sind wunderschön, wasser- und hitzebeständig und robust. Noch cooler wird es, wenn Fliesenarten gemischt werden. So entstehen Kunstwerke.